Händel Hausgeräte Markus Mehl e.K.

Waschmaschine und Wäschetrockner kaufen: ein Ratgeber

Händel Hausgeräte • 2. August 2024

Der Kauf einer Waschmaschine ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig überlegt werden sollte. Eine Waschmaschine gehört zu den grundlegenden Haushaltsgeräten und wird täglich oder wöchentlich genutzt. Daher ist es entscheidend, ein Modell zu wählen, das den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht. Dieser Ratgeber bietet umfassende Informationen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf zu treffen. Im zweiten Teil soll dann der Kauf eines Wäschetrockners näher betrachtet werden.


Kauf einer Waschmaschine


Arten


Frontlader sind die am weitesten verbreiteten Modelle in Deutschland. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Energieeffizienz und große Trommelkapazität aus. Diese Maschinen öffnen sich an der Vorderseite, was sie ideal für den Einbau unter Arbeitsplatten macht. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, ein Trockengerät obenauf zu stapeln, wodurch Platz gespart wird.


Toplader sind hingegen weniger verbreitet, bieten aber eine Reihe von Vorteilen. Sie öffnen sich oben, was sie ideal für kleine Räume macht, da keine Tür im Weg ist. Zudem sind sie meist schmaler als Frontlader. Allerdings haben Toplader oft eine geringere Trommelkapazität und sind nicht so energieeffizient wie Frontlader.


Wichtige Funktionen und Merkmale


Die Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor beim Kauf einer Waschmaschine. Moderne Modelle sind mit Energieeffizienzklassen von A bis G gekennzeichnet, wobei A die effizienteste Klasse darstellt. Eine energieeffiziente Maschine spart langfristig Stromkosten und ist umweltfreundlicher.


Das Fassungsvermögen der Trommel bestimmt weiter, wie viel Wäsche in einem Durchgang gewaschen werden kann. Für Single-Haushalte reicht oft eine Maschine mit 5-6 kg, während Familien mit mehreren Mitgliedern größere Kapazitäten von 7 bis 10 kg benötigen. Es ist wichtig, das Fassungsvermögen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.


Die Schleuderdrehzahl hingegen gibt an, wie viele Umdrehungen pro Minute die Trommel beim Schleudern macht. Höhere Drehzahlen führen zu trockenerer Wäsche nach dem Waschvorgang. Eine Drehzahl zwischen 1200 und 1600 U/min ist für die meisten Haushalte ausreichend. Modelle mit variabler Schleuderdrehzahl bieten zusätzliche Flexibilität.


Moderne Geräte bieten zudem eine Vielzahl von Programmen und Einstellungen, um unterschiedliche Wäschestücke optimal zu reinigen. Dazu gehören Programme für Baumwolle, Synthetik, Wolle, Feinwäsche und sogar spezielle Programme für Allergiker. Einige Modelle bieten auch Schnellwaschprogramme, die in weniger als 30 Minuten eine vollständige Wäsche durchführen können.


Zu den nützlichen Zusatzfunktionen zählen die Startzeitvorwahl, die es ermöglicht, den Start des Waschprogramms bis zu 24 Stunden im Voraus zu planen, der AquaStop, ein Sicherheitsmechanismus, der Wasserlecks erkennt und automatisch den Wasserzufluss stoppt, um Überschwemmungen zu verhindern, sowie die Kindersicherung, die verhindert, dass Kinder die Maschine versehentlich einschalten oder Programme ändern.



Kauf eines Wäschetrockners


Ein Wäschetrockner ist ein unverzichtbares Haushaltsgerät für alle, die Zeit und Mühe beim Trocknen ihrer Kleidung sparen möchten. Besonders in Haushalten ohne Zugang zu einem Außenbereich zum Aufhängen von Wäsche erweist es sich als äußerst praktisch. Zudem sorgt das Gerät für weiche, flauschige Wäsche, die frei von Staub und Pollen ist.


Arten


Abluftmodelle sind die klassische Variante unter den Geräten. Sie leiten die feuchte Luft über einen Schlauch nach draußen ab. Diese Modelle sind oft günstiger in der Anschaffung, erfordern jedoch eine Verbindung zu einem Fenster oder einem speziellen Lüftungsschacht. Sie sind ideal für Haushalte mit ausreichenden Belüftungsmöglichkeiten.


Sogenannte Kondenstrockner sammeln die Feuchtigkeit aus der Wäsche in einem Behälter, der regelmäßig geleert werden muss. Diese Geräte sind flexibel einsetzbar, da sie keine spezielle Lüftung benötigen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Installation, da nur eine Steckdose erforderlich ist.


Wärmepumpengeräte sind energieeffizienter und umweltfreundlicher als die anderen Varianten. Sie verwenden eine Wärmepumpe, um die Wärme im Gerät zu halten und Energie zu sparen. Zwar sind diese Modelle teurer in der Anschaffung, doch ihre Betriebskosten sind niedriger. Besonders für Haushalte mit häufigem Gebrauch lohnt sich die Investition in ein Wärmepumpenmodell.


Wichtige Kaufkriterien


Ein energieeffizienter Wäschetrockner spart nicht nur Stromkosten, sondern schont auch die Umwelt. Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ sind besonders empfehlenswert. Bei der Auswahl sollte stets auf das Energielabel geachtet werden.


Das Fassungsvermögen richtet sich nach der Menge der zu trocknenden Wäsche. Für Singles und kleine Haushalte genügt meist ein Gerät mit 7 kg Fassungsvermögen. Familien sollten hingegen auf ein Modell mit mindestens 8-9 kg zurückgreifen.


Genau wie Waschmaschinen bieten auch moderne Wäschetrockner eine Vielzahl von Programmen und Zusatzfunktionen. Anti-Knitter-Programme, Zeitschaltuhren und spezielle Programme für empfindliche Textilien erleichtern den Alltag erheblich. Einige Modelle verfügen zudem über Sensoren, die den Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche messen und den Trocknungsvorgang entsprechend anpassen.


Der Geräuschpegel kann je nach Modell stark variieren. Besonders in offenen Wohnbereichen oder bei empfindlichen Ohren lohnt es sich, auf einen leisen Betrieb zu achten. Die Dezibel-Angabe auf dem Energielabel gibt Aufschluss über die Lautstärke des Geräts.


Fazit


Die Wahl der richtigen Waschmaschine hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Maschine, ihre Energieeffizienz, das Fassungsvermögen, die Schleuderdrehzahl und die angebotenen Programme und Zusatzfunktionen. Ebenfalls beim Kauf eines Wäschetrockners spielen Faktoren wie Energieeffizienz, Fassungsvermögen und Zusatzfunktionen eine entscheidende Rolle. In beiden Fällen ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und das verfügbare Budget zu berücksichtigen, um die beste Entscheidung zu treffen.



Informieren Sie sich gerne auf unserer Website über die vielfältigen Haushaltsgeräte!


von Händel Hausgeräte 18. November 2024
Der Geschirrspüler erleichtert unser aller Alltag. Doch wie kam es zu dieser revolutionären Erfindung? Besuchen Sie den Blog und finden Sie es heraus!
von Händel Hausgeräte 11. Oktober 2024
Wie funktioniert eigentlich eine Bügelmaschine? Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Ihnen dieser kleine Helfer den Alltag erleichtern kann!
von Händel Hausgeräte 22. August 2024
Elektroherde bieten heutzutage moderne Funktionen und smarte Innovationen. Wenn Sie mehr erfahren wollen, dann besuchen Sie diesen Blog!
von Händel Hausgeräte 31. Juli 2024
Kaum ein anderes Haushaltsgerät ist heutzutage so im Trend wie der Staubsauger. Erfahren Sie hier mehr über die innovativen Funktionen moderner Staubsauger!
von Händel Hausgeräte 26. Juni 2024
Kühl- und Gefriergeräte bieten zahlreiche Ausstattungsmerkmale und Funktionen. Wenn Sie mehr erfahren wollen, besuchen Sie den Bog für mehr Informationen!
Weitere Beiträge
Share by: